Jungpferdeeinführungskurs am Sonntag, 15.02.2015
Am vergangenen Sonntagmorgen haben sich 12 Reitschülerinnen des IZB nach
Karlshorst aufgemacht, um von Katrin und Pia in die Geheimnisse der Arbeit mit
und Ausbildung von Jungpferden eingeweiht zu werden.
Doch ein so großes Geheimnis sollte es gar nicht sein. Und so haben wir uns gutgelaunt
und motiviert bei allerschönstem Sonnenschein erst einmal zusammengesetzt und sind
mit Katrin die einzelnen Schritte der Ausbildung durchgegangen.
Einige von uns haben bereits Erfahrungen beim korrekten Führen und dessen Bedeutung
für die Erziehung von zukünftigen Reitpferden gesammelt und haben auch schon
mal ein Pferd longiert. Aber ein Pferd durchgehend bis hin zum Einreiten haben
die wenigsten von uns begleitet.
Es passte sehr gut, dass vor einigen Tagen fünf neue Reit- und Jungpferde in Karlshorst
eingetroffen sind und wir somit genug Pferde mit unterschiedlichem Ausbildungsstand
zum Ausprobieren zur Verfügung hatten.
Erst einmal aber demonstrierte uns die sichtlich stolze Pia, wie sie das Vertrauen zu
Ihrem äußerst skeptischen Pferd mit Kunststücken erlangt hatte. Der mit Möhren
bestochene Erill hob nacheinander seine Beine, gab Küsschen und verbeugte sich.
Aber nun durften wir ran. In Zweiergruppen und allein konnten wir das Führen,
Longieren mit Einfach- und Doppellonge und Fahren vom Boden üben.
Es wurde immer wieder deutlich wie unterschiedlich die Pferde mit Temperament und
Charakter auf Hilfen und unsere noch teilweise unbeholfene Longenhand reagierten.
Doch genau das macht ja auch den Reiz bei der Arbeit mit ihnen aus und man lernt
nebenbei auch noch etwas über die eigene Körperhaltung und deren Wirkung.
Neben verhedderten Longenknäueln und irritierten Pferden gab es aber auch immer wieder
Aha-Erlebnisse, gerade bei der Doppellonge und auch die Möglichkeit, sein Gesicht in die
Vorfrühlingssonne zu halten.
Zum Schluss durfte, wer wollte, noch aufs Pferd und das vom Boden aus Geübte von
oben anwenden.
So ging ein anstrengender und lehrreicher Tag zu Ende und vielleicht hat ja die eine oder
andere eines der neuen Pferde für sich als eventuelle Reitbeteiligung entdeckt.
Anna d. M.